Geschäftskonto - firma.de

Das perfekte Firmenkonto

Zusammen mit unseren Partnern helfen wir Ihnen, schnell das passende Konto für Ihr Unternehmen zu finden. Perfekt abgestimmt auf:

  • Größe Ihres Unternehmens
  • Höhe Ihres Umsatzes
  • Anzahl an Transaktionen
Jetzt kostenlos Beraten lassen
kostenlose Erstberatung vereinbaren
Unsere Partner DIHK FINOM DATEV 2022

Bereits über 8.000 vermittelte Bankkonten

  • benefit-speed

    Schnell

    Dank der Kontakte aus unserem großen Netzwerk ermöglichen wir Ihnen den schnellstmöglichen Kontoeröffnungsservice.

  • benefit-star

    Kompetent

    Mit der Erfahrung aus über 8.000 erfolgreich vermittelten Geschäftskonten sind wir auf alle eventuellen Fragen vorbereitet.

  • benefit-coffee

    Bequem

    Sobald Sie sich für ein Geschäftskonto entschieden haben, kümmern wir uns um den Rest. Sie können sich ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Schließen Sie Ihre Gründung mit dem passenden Geschäftskonto ab

  1. Sie befinden sich in der Gründung einer Gesellschaft.
  2. Sie haben Ihren Firmennamen von der IHK bereits prüfen lassen.
  3. Sie lassen sich von unseren Experten zum Thema Geschäftskonto beraten.
  4. Sie entscheiden sich für Ihr passendes Geschäftskonto.
  5. Direkt nach der Eröffnung des Geschäfftskontos zahlen Sie das Stammkapital ein.
  6. Sie senden Ihren Kontoauszug dem Notar zu und schließen Ihre Gründung ab.
Jetzt kostenlos Beraten lassen

Häufig gestellte Fragen zum Geschäftskonto

Was müssen Sie bei beim Geschäftskonto zur Gründung beachten?

Auch bei einer UG-Gründung kann das Unternehmen erst dann ins Handelsregister eingetragen werden, wenn das erforderliche Stammkapital auf das Geschäftskonto eingezahlt wurde. Anders als bei der GmbH ist bei der UG jedoch ein Stammkapital von einem Euro bereits ausreichend. In der Regel zahlen die Gesellschafter der UG aber ein Stammkapital zwischen 500 und 1.000 Euro auf das Geschäftskonto ein. Sacheinlagen können bei der UG nicht als Stammeinlage eingebracht werden. Wie hoch die jeweiligen Stammeinlagen der Gesellschafter sind wird im Musterprotokoll beziehungsweise dem Gesellschaftsvertrag festgehalten.

Unsicher bei der Auswahl Ihres Geschäftskontos? Wirr helfen Ihnen gerne.

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Eröffnung des Geschäftskontos?

Für die Eröffnung des Geschäftskontos sollten Sie schon vor Ihrem Notartermin einen Termin bei Ihrer Bank ausmachen, um lange Wartezeiten zwischen Notartermin und Kontoeröffnung zu vermeiden. Nachdem Ihre Gründungsunterlagen vom Notar beurkundet wurden, können Sie mit diesen das Geschäftskonto bei Ihrer Bank eröffnen.

Welche Konditionen sind bei Firmenkonten wichtig?

Bevor Sie Ihr Geschäftskonto eröffnen, sollten Sie sich über die anfallenden Kosten und Gebühren informieren. Die folgende Checkliste kann Ihnen helfen, die wichtigsten Eckpunkte der angebotenen Geschäftskonten zu vergleichen:

  • Kosten für die Kontoeröffnung
  • Kontoführungsgebühren
  • Kosten für Einzelbuchungen
  • Höhe der Guthabenverzinsung
  • bereitgestellter Kreditrahmen (auch kurzfristig) und Gebühren für diesen
  • Verbreitung von Geldautomaten und Möglichkeit des Geldabhebens an Fremdautomaten
  • Gebühren für die Auszahlung am Geldautomaten
    Kosten für EC-/Kreditkarte

Unsicher bei der Auswahl Ihres Geschäftskontos? Wir helfen Ihnen gerne.

Wer muss beim Banktermin anwesend sein?

Während einige Banken die Anwesenheit aller vertretungsberechtigten Personen verlangen, genügt in den meisten Fällen die Anwesenheit des/r Geschäftsführer/s. Bitte bringen Sie entsprechende Vollmachten mit, falls es vertretungsbefugte Gesellschafter oder Prokuristen geben sollte. Nur durch eine Kontovollmacht sind andere Gesellschafter oder Prokuristen dazu berechtigt, über das Geschäftsgirokonto zu verfügen. Informieren Sie sich im Vorhinein bei Ihrer Bank, wer zum Eröffnungstermin anwesend sein muss, damit Sie Verzögerungen direkt vermeiden können. Über viele Neo-Banken lässt sich der KYC/AML-Prozess (Know your Customer/Anti Money Laundering) zur Identitätsprüfung zwischenzeitlich vollständig digital abwickeln.

Kann ich mich als Geschäftsführer bei der Firmenkonto-Eröffnung vertreten lassen?

Nein. Als Geschäftsführer müssen Sie bei der Eröffnung Ihres Geschäftskontos anwesend sein. Dies dient auch der Verifizierung Ihrer Unterschrift. Sollten Sie ein Konto bei einer Direktbank eröffnen, müssen Sie auch selbst das PostIdent- bzw. VideoIdent-Verfahren anwenden und können sich nicht vertreten lassen.

Das könnte Sie zum Thema Geschäftskonto noch interessieren

  • Das Geschäftskonto für GmbH und UG

    Worauf kommt es bei der Kontoeröffnung an?

  • Geschäftskonto eröffnen

    Vergleich und FAQs

  • Deutsches Konto als Ausländer eröffnen

    Infos und Erklärungen

  • Geschäftskonto in Deutschland eröffnen

    Erforderliche Dokumente

Die Highlights aus unserem Blog

  • GmbH gründen: Checkliste

    Kosten, Ablauf, Infos, Voraussetzungen, FAQ

  • UG gründen: Checkliste

    Kosten, Ablauf, Infos, Voraussetzungen, FAQ

  • Meistertitel ohne Prüfung

    So wird der Titel nach Berufsjahren anerkannt

  • Einzelunterneh- men eintragen?

    Wann Unternehmen ins Handelsregister müssen

  • Lohnabrechnung verstehen

    Grundlagen und alle Abkürzungen erklärt

  • Freistellungs- bescheinigung

    Definition, Gültigkeit, Voraussetzungen

  • Privatentnahme buchen

    Regeln und Buchungssätze

  • Wer ist Klein- unternehmer?

    Umsatzgrenzen, Infos und FAQ zu §19 UStG

  • Welche Berufs- genossenschaft?

    Alle Infos inkl. Kontakte und Zuständigkeiten

  • Selbständig und angestellt

    Richtig versichern – gesetzlich oder privat

  • Pachtvertrag kündigen

    Muster-PDF, Fristen und Kündigungsgünde

  • Zulage zum Gehalt

    Funktionszulagen, Projektzulagen uvm

Brauchen Sie Hilfe?

Jetzt Formular ausfüllen und einen Termin mit einem Experten erhalten. kostenlos