Rechnungswesen

Hero Icon

Unternehmerwissen: Einkünfte, Gewinn, Einkommen etc.

Geld, das auf Ihrem Konto eingeht, ist nicht gleich Einkommen. Als Unternehmer müssen Sie für die Einkommenssteuer zwischen Einkünften, Gewinn, Einkommen und zu versteuerndem Einkommen unterscheiden. Damit Sie bei der nächsten Steuererklärung den Durchblick behalten, finden Sie im folgenden Artikel einen kurzen Überblick zu den Begriffen und wie sie sich zusammensetzen:

Weiterlesen

Sollversterung und Istversteuerung: Was ist der Unterschied?

Sobald Sie eine gewerbliche Tätigkeit aufnehmen oder sich als Freiberufler anmelden, müssen Sie den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung für das Finanzamt ausfüllen. Darin ist unter anderem anzugeben, ob Sie die Soll- oder die Ist-Versteuerung verwenden möchten. Was das genau bedeutet und welche Auswirkungen dies auf Ihre Umsatzsteuervoranmeldung hat, erfahren Sie in diesem Artikel.

Weiterlesen

Die Eröffnungsbilanz: Erstellung und Inhalt einfach erklärt

Die Eröffnungsbilanz ist eine Aufstellung der Vermögens- und Kapitalverhältnisse von Unternehmen, die der allgemeinen Bilanzierungspflicht unterliegen. Aus einer Eröffnungsbilanz lässt sich leicht ablesen, welche Mittel dem Unternehmen für das kommende Jahr zur Verfügung stehen. Darüber hinaus lässt sich durch einen Vergleich mit Bilanzen aus den Vorjahren eine Bewertung des Unternehmenserfolges vornehmen.

Weiterlesen

Der Jahresabschluss und die Bilanz der gGmbH – Das muss rein

Wer eine gemeinnützige GmbH (gGmbH) gründet, ist dazu verpflichtet, einen Jahresabschluss zu erstellen. Dieser beinhaltet auch die Bilanz. Doch es gibt Unterschiede zwischen einer GmbH-Bilanz und der Bilanz einer gGmbH. Welche Pflichten ab welcher Betriebsgröße auf Sie zukommen, was rein muss, wann die Bilanz verfasst sein muss und wo die Besonderheiten des Jahresabschlusses einer gGmbH liegen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Doppelte Buchführung: Einführung für Unternehmer

Erfahren Sie Grundlegendes zur doppelten Buchführung inklusive Erklärungen zu allen wichtigen Vorgängen, Kontensystem, Kontenklassen, Bestands- und Erfolgskonten und vielem mehr und verschaffen Sie sich als Unternehmer einen ersten kompakten Überblick zum Thema.

Weiterlesen