UG oder GmbH auflösen: So funktioniert die Liquidation
Die eigene Selbständigkeit zu beenden, ist nicht selten ein emotionaler, aber in jedem Fall ein bürokratischer Kraftakt. Denn der Prozess der GmbH-Auflösung und anschließenden Liquidation einer GmbH und UG ist an strenge formale und rechtliche Vorschriften gebunden. Erfahren Sie hier, wie der reguläre Ablauf aussieht und welche besonderen Voraussetzungen für die einzelnen Schritte gelten.
Weiterlesen
Kalkulatorischer Unternehmerlohn: Definition und Berechnung
Besonders in der Startphase ihres Unternehmens scheuen sich Gründer oft davor, sich selbst einen angemessenen Lohn auszuzahlen. Das oberste Ziel ist zu diesem Zeitpunkt, das Unternehmen zu stabilisieren, bevor Geld entnommen wird. Der kalkulatorische Unternehmerlohn hilft inhabergeführten Unternehmen in dieser Situation. Mit einer einfachen Berechnung können Sie die Verkaufspreise anpassen und sich ein faires Gehalt erwirtschaften. Dieses muss dabei noch nicht einmal zwingend entnommen werden, sondern kann auch zunächst im Unternehmen verbleiben.
Weiterlesen
Ein Bankgespräch richtig führen: So geht’s!
Nur die wenigsten Unternehmen kommen ohne Fremdkapital aus. Auch nach der Gründungsphase sollte das Gespräch mit der Bank gründlich vorbereitet werden. Viele Unternehmer unterschätzen das Bankgespräch und gehen schlecht oder ohne entsprechende Vorbereitung zu Ihrer Bank.
Weiterlesen
Die Auflösung einer Aktiengesellschaft (AG)
Was sind die Gründe für die Auflösung einer AG? Wie genau funktioniert die Liquidation? Wie lange besteht die Gesellschaft noch? Die Antworten auf diese und andere Fragen erfahren Sie hier!
Weiterlesen
Was sind AGB? Definition, Klauseln und gesetzliche Vorschriften
Was sind eigentlich “Allgemeine Geschäftsbedingungen” und was macht sie aus? Wann Sie als Unternehmer AGBs benötigen und wie Sie diese formulieren, erfahren Sie in diesem Artikel.
Weiterlesen
Kontokorrentkredit clever verhandeln und sparen
Fast jeder Unternehmer hat und braucht ihn: den Kontokorrentkredit. Dank ihm kann das Geschäftskonto einfach, schnell und bequem überzogen werden. Allerdings gehört er mit 8 bis 18 Prozent Zinsen zu den teuersten Krediten. Mit diesen Tipps kann jeder Unternehmer sofort eine Menge Geld sparen.
Weiterlesen