Rechnungswesen

Hero Icon

Der Aufbau des Lageberichts nach HGB

Lagebericht nach HGB: Definition Ein Lagebericht ist ein Dokument, das die aktuelle Situation eines Unternehmens wiedergibt. In § 289 HGB ist festgelegt, dass der Lagebericht ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermitteln soll. Er beinhaltet eine ausführliche Analyse des Geschäftsverlaufs (inkl. Geschäftsergebnis). Diese Analyse muss die Komplexität des Geschäftsverlaufs möglichst genau wiedergeben. Darin werden die …

Weiterlesen

Kassennachschau: Diese Regelungen gelten seit 2018

Kassennachschau: Seit 2018 Pflicht! Mit der Einführung der GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) Anfang 2017 haben sich die Regeln für die ordnungsgemäße Kassenführung verschärft. Dies betrifft besonders Unternehmen, die überwiegend Bargeschäfte abwickeln. Die Kassennachschau ist eine der rechtlichen Maßnahmen, die die ordnungsgemäße …

Weiterlesen

Kleinunternehmen gründen: Fehler vermeiden

Die Gründung eines Kleinunternehmens Ein Kleinunternehmen ist rechtlich gesehen ein Unternehmen, das Gebrauch von der Kleinunternehmerregelung macht. Die Größe des Unternehmens oder die Rechtsform ist dabei unerheblich, nur dürfen gewisse Umsatzgrenzen nicht überschritten werden. Die Anmeldung eines Kleinunternehmens ist denkbar einfach: Sie setzen bei dem Fragebogen zur steuerlichen Erfassung, den Sie nach Ihrer Gewerbeanmeldung und …

Weiterlesen

Die Lohnabrechnung für Auszubildende: So berechnen Sie den Nettolohn

Rechtliche Grundlagen zur Ausbildungsvergütung Alles, was die Bezahlung von Auszubildenden betrifft, ist im Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt. Für bestimmte Branchen gelten eigene Gesetze: So gilt für Auszubildende in Pflegeberufen das Pflegeberufegesetz, während für Auszubildende im handwerklichen Bereich teilweise die Handwerksordnung (HandwO) gilt. Allgemeines zur Vergütung Die Vergütung bei Auszubildenden richtet sich nicht nur nach deren Alter, …

Weiterlesen

Instandhaltungsrückstellung: Was ist das?

Instandhaltungsrückstellung: Definition Instandhaltungsrückstellung meint gemäß § 249 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 HGB die Bildung von Rückstellungen für unterlassene Instandhaltungsmaßnahmen. Als unterlassene Instandhaltungsmaßnahmen werden solche Maßnahmen bezeichnet, die aus betriebswirtschaftlicher Sicht notwendig gewesen wären, aber aus diversen Gründen bis zum Bilanzstichtag nicht mehr ausgeführt werden konnten. Mit den Instandhaltungsrückstellungen werden Aufwendungen finanziert, die durch …

Weiterlesen

Die Offenlegung des Jahresabschlusses

Offenlegungspflicht für den Jahresabschluss: Grundsätzliches Jede Kapitalgesellschaft (GmbH, UG, AG) hat die Pflicht, einen Jahresabschluss zu erstellen (Bilanzierungspflicht). Darüber hinaus ist sie laut § 325 HGB dazu verpflichtet, innerhalb von spätestens zwölf Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres einen Jahresabschluss im elektronischen Bundesanzeiger zu veröffentlichen. Dabei muss das Geschäftsjahr nicht dem Kalenderjahr entsprechen. Die Regelungen für …

Weiterlesen