Rechnungswesen

Hero Icon
🔥Empfohlener Artikel

Lohnabrechnung auslagern: Pro und Contra für Outsourcing

Viele Unternehmen lagern bereits die Lohnabrechnungen aus. Outsourcing ist für die meisten Selbständigen mittlerweile gang und gäbe geworden – doch wieso ist das so? Welche Vorteile können sich daraus ergeben, die Entgeltabrechnung per Outsourcing erledigen zu lassen? In unserem Ratgeber finden Sie die Antworten.

Weiterlesen
🔥Empfohlener Artikel

Doppelte Buchführung: Einführung für Unternehmer

Erfahren Sie Grundlegendes zur doppelten Buchführung inklusive Erklärungen zu allen wichtigen Vorgängen, Kontensystem, Kontenklassen, Bestands- und Erfolgskonten und vielem mehr und verschaffen Sie sich als Unternehmer einen ersten kompakten Überblick zum Thema.

Weiterlesen
🔥Empfohlener Artikel

Buchhaltung für GmbH: Selbst machen oder dem Steuerberater überlassen?

Eine zentrale Frage zur GmbH-Buchführung, die Unternehmer immer wieder beschäftigt: Soll ich die Buchhaltung meiner GmbH selbst machen oder einen Experten heranziehen? Kann Buchhaltung wirklich jeder? Ist eine Fibu-Software sinnvoll? Ob es sich lohnt, in einen Steuerberater zu investieren oder nach dem Do-it-yourself-Prinzip vorzugehen, erfahren Sie in diesem Artikel, der die Vor- und Nachteile eines Steuerberaters für Sie abklopft.

Weiterlesen

Bilanzierungspflicht: Definition, Infos, FAQ

Unternehmen, die der Bilanzierungspflicht unterliegen, müssen einen Jahresabschluss erstellen. Dieser Pflicht unterliegen alle Handelsgesellschaften sowie Kapitalgesellschaften. Auch Einzelunternehmen müssen bilanzieren, wenn sie gewisse Grenzen bei Umsatz und Gewinn überschreiten.

Weiterlesen

Bilanzanalyse: Arten, Kennzahlen, FAQ

Unternehmen nutzen eine Bilanzanalyse, um Kennzahlen des unternehmerischen Erfolgs zu ermitteln. Sie hilft dabei, die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage darzustellen. Zu den wichtigsten Kennzahlen gehören Eigenkapitalrentabilität, Anlagendeckungsgrad und Eigenkapitalquote. Die Basis der Bilanzanalyse ist immer der Jahresabschluss.

Weiterlesen

Betriebsergebnis: Definition, Berechnung und Infos 

Das Betriebsergebnis (BE) oder EBIT ist eine Kennzahl, die den Gewinn oder Verlust aus dem operativen Geschäft eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum ausdrückt. Hierbei verrechnet man alle regelmäßigen Einnahmen und Ausgaben miteinander, die dem Betriebszweck dienen.

Weiterlesen