🔥Empfohlener Artikel
Lohnabrechnung auslagern: Pro und Contra für Outsourcing
Viele Unternehmen lagern bereits die Lohnabrechnungen aus. Outsourcing ist für die meisten Selbständigen mittlerweile gang und gäbe geworden – doch wieso ist das so? Welche Vorteile können sich daraus ergeben, die Entgeltabrechnung per Outsourcing erledigen zu lassen? In unserem Ratgeber finden Sie die Antworten.
Weiterlesen 🔥Empfohlener Artikel
Doppelte Buchführung: Einführung für Unternehmer
Erfahren Sie Grundlegendes zur doppelten Buchführung inklusive Erklärungen zu allen wichtigen Vorgängen, Kontensystem, Kontenklassen, Bestands- und Erfolgskonten und vielem mehr und verschaffen Sie sich als Unternehmer einen ersten kompakten Überblick zum Thema.
Weiterlesen 🔥Empfohlener Artikel
Buchhaltung für GmbH: Selbst machen oder dem Steuerberater überlassen?
Eine zentrale Frage zur GmbH-Buchführung, die Unternehmer immer wieder beschäftigt: Soll ich die Buchhaltung meiner GmbH selbst machen oder einen Experten heranziehen? Kann Buchhaltung wirklich jeder? Ist eine Fibu-Software sinnvoll? Ob es sich lohnt, in einen Steuerberater zu investieren oder nach dem Do-it-yourself-Prinzip vorzugehen, erfahren Sie in diesem Artikel, der die Vor- und Nachteile eines Steuerberaters für Sie abklopft.
Weiterlesen Wann lohnt sich die Kleinunternehmerregelung direkt bei der Gründung?
Viele Gründer haben schon von der Kleinunternehmerregelung gehört: Steuern einsparen und vereinfachte Rechnungslegung. Das klingt nach Entlastung. Aber lohnt es sich immer, die Nutzung der Kleinunternehmerregelung im ersten Geschäftsjahr zu beantragen? Die Vor- und Nachteile im Überblick.
Weiterlesen Gesellschafter-Darlehen als verdeckte Gewinnausschüttung?
Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Darlehensgewährung an einen beherrschenden Gesellschafter zu einer verdeckten Gewinnausschüttung führen. In diesem Fall muss der Gesellschafter den Darlehensbetrag als Einkünfte aus Kapitalvermögen (§ 20 Abs. 1 Nr. 1 S. 2 EStG) versteuern.
Weiterlesen Homeoffice steuerlich absetzen während der Corona-Pandemie
Um Arbeitnehmer während der Pandemie zu entlasten, gibt es seit 2020 die Homeoffice-Pauschale. Auch beim regulären Absetzen eines Arbeitszimmers schaffen neue Regelungen Steuervorteile.
Weiterlesen