🔥Empfohlener Artikel
Markennamen finden: In 4 Schritten zur kreativen Namensidee
Der perfekte Markenname sollte nicht auf einem spontanen Bauchgefühl beruhen. Tatsächlich gibt es viele objektive Merkmale, die eine erfolgreiche Marke ausmachen. Wie Sie den kreativen Prozess der Namensfindung in vier einfach Schritten schaffen und welche Fettnäpfchen Sie dabei umschiffen sollten, erfahren Sie hier.
Weiterlesen 🔥Empfohlener Artikel
Aufbewahrungsfristen 2022 – Das müssen Sie wissen
Wer verhindern will, dass das Finanzamt die Besteuerungsgrundlagen einschätzt und dadurch finanzielle Nachteile entstehen, sollte die Aufbewahrungsfristen für wichtige Dokumente beachten. Welche Aufbewahrungsfristen es für Steuerunterlagen, Lohnunterlagen und weitere Dokumente bei der Buchführung zu beachten gilt, erfahren Sie hier.
Weiterlesen Mitarbeiterbeteiligung: Modelle für Start-ups
Nur 45 % der Tech Start-ups in Deutschland greifen laut bitkom Startup Report 2021 auf Modelle der Mitarbeiterbeteiligung zurück. Davon beteiligt jedes dritte Unternehmen ausschließlich Führungskräfte. Eine Steuererleichterung soll solche Modelle für Gründer und ihre Mitarbeiter nun interessanter machen.
Weiterlesen Überschuldung bei Start-ups: Neues Urteil zu Fortführungsprognose
Wann gilt ein Start-up als überschuldet im insolvenzrechtlichen Sinne? Unter welchen Umständen gilt das Fortbestehen eines Unternehmens als wahrscheinlich? Ein neues Urteil schafft mehr Klarheit für Gründer und Gründerinnen.
Weiterlesen Was ist Bootstrapping?
Bootstrapping beschreibt die Finanzierung eines Unternehmens aus dem Eigenkapital der Gründer.
Weiterlesen SEPA-Lastschriftmandat: Alle wichtigen Infos
Seit der Einführung der IBAN-Kontonummer wurde der Zahlungsverkehr in allen Ländern der Europäischen Union in vielerlei Hinsicht erleichtert. Das SEPA-Lastschriftmandat ersetzt seit dem Februar 2014 die klassische Einzugsermächtigung. Erfahren Sie mehr zur Basislastschrift, Firmenlastschrift, Widerruf, Referenznummer und vielem mehr.
Weiterlesen