Arbeitsrecht: Wann genau gilt der gesetzliche Unfallschutz auf dem Arbeitsweg?

aktualisiert am 20. Oktober 2023 2 Minuten zu lesen
Hero Icon

Unfälle auf dem Weg von der Arbeitsstelle nach Hause sind versichert. Doch gilt dies auch bei kleineren Umwegen? Das Bundessozialgericht antwortete eindeutig.

Wer falsch von seinem Arbeitsweg abkommt, steht im Regelfall nicht mehr unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Denn nach dem Gesetz ist grundsätzlich nur der „unmittelbare Weg“ versichert, urteilte das Bundessozialgericht (Az.: B 2 U 16/15 R). Versicherungsschutz gebe es ausnahmsweise nur, wenn äußere Gründe für das Verfahren verantwortlich sind, beispielsweise eine schlechte Beschilderung oder eine Sichtbehinderung wegen Nebels.

 

Verhängnisvoller Umweg

Damit hat ein Lagerist aus Frankfurt am Main Pech gehabt. Er wurde an einem neuen Arbeitsplatz in Ginsheim-Gustavsburg im Kreis Groß-Gerau eingesetzt. Am 7. Januar 2011 verlief sein Arbeitsweg jedoch anders als gedacht. Kurz vor der Ankunft bog er aus ungeklärten Gründen von einer Autobahnabfahrt in die falsche Richtung auf eine vierspurige Bundesstraße ab. Nach 2,5 Kilometern und wenigen Minuten Fahrzeit machte er auf der Straße ein Wendemanöver.

Dabei kollidierte er mit einem anderen Fahrzeug. Der Lagerist erlitt ein schweres Schädel-Hirn-Trauma und kann sich an den Unfallhergang nicht mehr erinnern.

Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik lehnte die Anerkennung als versicherten Wegeunfall ab. Der Mann habe seinen Arbeitsweg schließlich ohne konkreten Grund verlassen, so der Unfallversicherungsträger.

 

Versichert ist nur der „unmittelbare Weg”

Das Bundessozialgericht bestätigte die Entscheidung. Denn nur der „unmittelbare Weg“ sei nach dem Gesetz versichert. Verfahre sich ein Arbeitnehmer auf dem Arbeitsweg, bestehe ausnahmsweise nur dann Versicherungsschutz, wenn äußere Gründe dafür verantwortlich sind. Dies könne eine falsche Beschilderung oder eine Sichtbehinderung wegen Nebels sein. Gehe das falsche Abbiegen dagegen auf in der Person liegende Gründe wie Unaufmerksamkeit, Telefonieren oder auch angeregte Unterhaltungen zurück, entfalle der Versicherungsschutz.

Der Arbeitnehmer sei beweispflichtig. Erst wenn der Arbeitnehmer auf den unmittelbaren Weg zurückgekehrt ist, könne der Versicherungsschutz der Unfallversicherung wieder greifen.

Hier habe der der Lagerist keine äußeren Umstände darlegen können, deretwegen er den falschen Weg eingeschlagen hatte. Daher könne der Unfall auch nicht als Wegeunfall anerkannt werden, so der 2. Bundessozialgericht-Unfallsenat.

Jetzt weiterstöbern im Ratgeber!