Sie suchen einen Notar im Frankfurter Westend, Sachsenhausen oder Höchst? firma.de erklärt, wie Sie Ihren Notarbesuch problemlos vereinbaren, welche Dienstleistungen der Notar bietet und wie sich die Gebühren zusammensetzen.
Inhaltsverzeichnis
- Notar in Frankfurt finden
- Aufgaben der Notare und Notarinnen
- Frankfurter Notarkammer
- Notarkosten in Frankfurt
- Notargebühren am Beispiel Gründung
Notariat in Frankfurt finden: So funktioniert’s
firma.de verfügt über ein eigenes Ökosystem aus Notaren, Anwälten und Steuerberatern aus mehr als 6.000 erfolgreich abgeschlossenen Gründungen. Auch in Frankfurt arbeiten wir mit mehreren Notariaten zusammen, um unseren Kunden einen möglichst schnellen Notarbesuch zu ermöglichen.
Notarbesuche sind in fast allen Stadtteilen Frankfurts möglich:
- Altstadt
- Bornheim
- Bockenheim
- Gallus
- Fechenheim
- Innenstadt
- Westend
- Sachsenhausen
- Höchst
- Nordend
- …
Notariat Frankfurt – Welche Rechtsgeschäfte betreut ein Notar?
Die Vertragsabschlüsse, die ein Notar verpflichtend betreuen muss, sind gesetzlich vorgeschrieben: Rechtsangelegenheiten von großer finanzieller oder persönlicher Tragweite müssen notariell beurkundet werden. Damit soll sichergestellt werden, dass ein sachkundiger Jurist anwesend ist, um zu beraten, zu vermitteln und die Vertragsinhalte zu beglaubigen.
Notarinnen und Notare haben häufig ihre eigenen Schwerpunkte aus folgenden Rechtsbereichen:
Unternehmen und Gesellschaftsrecht |
|
Schlichtung und Mediation |
|
Erbrecht und Schenkung |
|
Ehe, Partnerschaft und Familie |
|
Immobilienrecht |
|
Persönliche Rechtsgeschäfte
|
|
Anders als Rechtsanwälte oder Fachanwälte, die einen oder mehrere Mandanten vertreten, fungiert der Notar als unparteiischer Mediator und Organ der Rechtspflege.
Frankfurter Notarkammer: Aufgaben
Die Stadt Frankfurt besitzt ihre eigene Notarkammer, in der alle Notarinnen und Notare in den Landgerichtsbezirken Darmstadt, Frankfurt am Main, Gießen, Hanau, Limburg und Wiesbaden zusammengeschlossen sind. In Hessen gibt es zusätzlich die Notarkammer Kassel für die restlichen Landgerichtbezirke Kassel, Marburg und Fulda.
Die Aufgaben der Frankfurter Notarkammer bestehen aus der Vertretung ihrer Mitglieder, der Pflege des Notarrechts und der Bewahrung des Ansehens des Notarberufs.
Kontakt Notarkammer Frankfurt am Main
Adresse | Bockenheimer Anlage 36 60322 Frankfurt |
Telefon | 069 17 00 98 – 02 |
Fax | 069 17 00 98 – 25 |
info@notarkammer-ffm.de | |
Öffnungszeiten | Mo-Do: 9:00-12:00 Uhr, 13:00-16:00 Uhr Fr: 9:00-12:00 Uhr |
Notarkosten in Frankfurt
Die Gebühren, die ein Notar berechnen darf, sind bundesweit gesetzlich festgelegt und unterscheiden sich aus diesem Grund nicht auf regionaler Ebene. Der Gesetzgeber hat die Notarkosten so gestaltet, dass sie unabhängig von der Schwierigkeit des Rechtsgeschäftes kalkuliert werden. Damit soll sichergestellt werden, dass jeder die Dienste eines Notars nutzen kann.
Mithilfe eines Gebührenkatalogs berechnen die Notare ihre Vergütung. Wie hoch die Gebühren für Ihr gewünschtes Rechtsgeschäft ausfallen, ist also niemals willkürlich. Abweichungen entstehen durch Multiplikatoren, die im jeweiligen Einzelfall Anwendung finden.
Notarkosten am Beispiel Firmengründung in Hessen
Gründer einer Kapitalgesellschaft kommen an einem Notarbesuch nicht vorbei. Die Beurkundungen des Gesellschaftsvertrags und der Anmeldung zum Handelsregister markieren einen der Meilensteine auf dem Weg zum eigenen Business.
Wie bei den meisten Rechtsgeschäften entscheiden die Besonderheiten über die angewandten Gebühren-Multiplikatoren. Im Falle einer Kapitalgesellschaft sind diese Faktoren unter anderem entscheidend für die tatsächlichen Notarkosten:
- Beteiligungsstruktur (Holding)
- Rechtsform
- Anzahl der Geschäftsführer
- Art des Gesellschaftsvertrages (Satzung oder Musterprotokoll)
- Höhe des Stamm- oder Grundkapitals
- Beurkundung in einer anderen Sprache
Jetzt GmbH in Frankfurt gründen!
Jetzt UG in Frankfurt gründen!
Notargebühren: UG-Gründung mit Musterprotokoll in Frankfurt
Eckdaten | Ein-Personen-UG |
Stammkapital | bis ca. 7.000 € |
Gründung | |
Beurkundungsverfahren Gesellschaftervertrag und Geschäftsführerbestellung | 60,00 € |
Handelsregister-Anmeldung | |
Entwurf der Anmeldung zum Handelsregister | 30,00 € |
Betreuungstätigkeit | 15,00 € |
Erzeugung XML-Strukturdateien | 15,00 € |
Nebenkosten | |
Post- und Telekommunikationspauschalen¹ | 23,00 € |
Dokumentenpauschalen¹² (Kopien, Ausdrucke, Scans, Dateien) | 5,00 € |
Notargebühren (netto) | 148,00 €* |
Notargebühren (inkl. 19 % MwSt) | 176,12 €* |
Notargebühren: GmbH-Gründung mit Satzung in Frankfurt
Eckdaten | Ein-Personen-GmbH |
Stammkapital | 25.000 € |
Gründung | |
Beurkundungsverfahren Gesellschaftervertrag und Geschäftsführerbestellung | 384,00 € |
Vollzugsgebühr (Gesellschafterliste) | 96,00 € |
Handelsregister-Anmeldung | |
Entwurf der Anmeldung zum Handelsregister | 62,50 € |
Betreuungstätigkeit | 62,50 € |
Erzeugung XML-Strukturdateien | 37,50 € |
Nebenkosten | |
Post- und Telekommunikationspauschalen¹ | 30,00 € |
Dokumentenpauschalen¹² (Kopien, Ausdrucke, Scans, Dateien) | 22,00 € |
Notargebühren (netto) | 694,50 €* |
Notargebühren (inkl. 19 % MwSt) | 826,46 €* |
Quellen: Gebührentabelle der IHK Berlin [PDF], eigene Statistik aus Notarrechnungen (Stand: Oktober 2022)
*Alle Preise sind Durchschnittskosten und können im individuellen Fall abweichen. Sie basieren zum einen auf den Gebührentabellen des Gerichts- und Notarkostengesetzes sowie eigenen Kalkulationen aus Notarrechnungen aus ganz Deutschland. Im Rechenbeispiel wird unterstellt, dass die UG nur einen Geschäftsführer und das Stammkapital unter 7.000 Euro liegt. Ab dieser Grenze erhöhen sich die Gebühren in der Regel um ca. 60 Euro netto. Weitere Geschäftsführer und ein größerer Gegenstandswert verändern die Multiplikatoren und Pauschalen, anhand derer die Gebühren berechnet werden.
¹ durchschnittliche Summe beider Pauschalen aus den Beurkundungen der Gründungsunterlagen und der Anmeldung zum Handelsregister
² Durchschnittswert, wird pro Seite abgerechnet
Notarkosten reduzieren: So geht’s
Gründer können einige Gründungsunterlagen selbst erstellen und so Zeit und bares Geld sparen. Die Spartipps für den Notartermin finden Sie hier: