Sie suchen einen Notar in der Kölner Innenstadt, Mülheim oder Nippes? firma.de erklärt, auf was Sie achten sollten und wie Sie auf schnellstem Wege zu einem Notarbesuch in der Rhein-Metropole kommen.
Inhaltsverzeichnis
- Dienstleistungen Notar
- Notar in Köln finden
- Aufgaben der Notare und Notarinnen
- Rheinische Notarkammer
- Notarkosten in Köln
- Notargebühren am Beispiel Gründung
Welche Services übernehmen Notariate in Köln?
Änderung des Ehevertrags, Erstellen einer Patientenverfügung oder das Übertragen einer Immobilie: Das Dienstleistungsspektrum der Notare und Notarinnen ist breit und umfasst bundesweit dieselben Rechtsgeschäfte mit unterschiedlichen, individuellen Schwerpunkten. Das deutsche Recht sieht vor, dass ein Notar Vertragsabschlüsse beurkundet, die von großer Tragweite sind. So soll gewährleistet werden, dass ein Volljurist die Vertragsparteien berät und die Unterzeichnung von Dokumenten bezeugt. Für Geschäfte in folgenden Rechtsbereichen sind Notare und Notarinnen zuständig:
Persönliche Rechtsgeschäfte |
|
Erbe und Schenkung |
|
Ehe, Partnerschaft und Familie |
|
Unternehmen |
|
Immobilien |
|
Schlichtung und Mediation |
|
Notar in Köln finden
firma.de vereinbart einen Notartermin für Sie in Köln, damit Sie Rechtsgeschäfte möglichst schnell abwickeln können. Dabei greifen wir auf unser Ökosystem aus Notaren, Anwälten und Beratern aus ganz Deutschland zurück, mit denen wir seit vielen Jahren zusammenarbeiten.
Ein Notarbesuch ist in fast allen Stadtbezirken möglich:
- Chorweiler
- Mülheim
- Nippes
- Kalk
- Lindenthal
- Ehrenfeld
- Porz
- Rodenkirchen
- …
Welche Aufgabe haben Notare und Notarinnen?
Notare sind Volljuristen und sind damit betraut, Rechtsbeziehungen zu gestalten. Außerdem vermitteln sie zwischen mehreren Vertragsparteien, um späteren Rechtsstreitigkeiten vorzubeugen. Die notarielle Betreuung wird einzig und allein von Notaren übernommen und geht deshalb über den Zuständigkeitsbereich eines Rechtsanwaltes hinaus.
Aufgaben der Rheinischen Notarkammer
Alle Notare in Köln gehören der Rheinischen Notarkammer an. Die Notarkammer vertritt die Interessen aller Notarinnen und Notare innerhalb der Oberlandesgerichtsbezirke Köln und Düsseldorf. Jede Kammer ist außerdem damit betraut, das Notarrecht regional zu pflegen und das Ansehen des Notarberufs zu erhalten.
Kontakt Rheinische Notarkammer
Adresse | Burgmauer 53 Gustav-Römer-Haus 50667 Köln |
Telefon | 02 21 – 2 57 52 91 |
Fax | 02 21 – 2 57 53 10 |
info@rhnotk.de |
Notarkosten in Köln
Was kostet Sie der Notarbesuch in Nordrhein-Westfalen? Ein Kostenkalkulation ist immer möglich, denn die Vergütung eines Notars wird vorgegeben durch das Gerichts- und Notarkostengesetz. Die anfallenden Gebühren werden berechnet unter Anwendung von Multiplikatoren und Pauschalen, die jeder dem Gebührenkatalog entnehmen und so nachvollziehen kann.
Notarkosten am Beispiel Firmengründung in Köln
Die Rhein-Ruhr-Region ist die zweitgrößte Gründer-Hochburg in der Bundesrepublik. Laut Deutschem Startup Monitor 2018 sind hier 11,2 Prozent aller befragten Startups beheimatet. Für beinahe alle Gründer ist der Notarbesuch Pflicht und markiert einen der wichtigsten Meilensteine der Gründungsphase. Der Notar der Wahl beurkundet den Gesellschaftsvertrag und bereitet die Anmeldung zum Handelsregister vor. Wie die Gebühren kalkuliert werden, hängt von mehreren Variablen ab:
- Rechtsform
- Anzahl der Geschäftsführer
- Art des Gesellschaftsvertrages (Satzung oder Musterprotokoll)
- Beteiligungsstruktur (Holding)
- Höhe des Stamm- oder Grundkapitals
- Beurkundung in einer anderen Sprache
GmbH-Gründung mit Satzung in Köln: Notargebühren
Eckdaten | Ein-Personen-GmbH |
Stammkapital | 25.000 € |
Gründung | |
Beurkundungsverfahren Gesellschaftervertrag und Geschäftsführerbestellung | 384,00 € |
Vollzugsgebühr (Gesellschafterliste) | 96,00 € |
Handelsregister-Anmeldung | |
Entwurf der Anmeldung zum Handelsregister | 62,50 € |
Betreuungstätigkeit | 62,50 € |
Erzeugung XML-Strukturdateien | 37,50 € |
Nebenkosten | |
Post- und Telekommunikationspauschalen¹ | 30,00 € |
Dokumentenpauschalen¹² (Kopien, Ausdrucke, Scans, Dateien) | 22,00 € |
Notargebühren (netto) | 694,50 €* |
Notargebühren (inkl. 19 % MwSt) | 826,45 €* |
UG-Gründung mit Musterprotokoll in Köln: Notargebühren
Eckdaten | Ein-Personen-UG |
Stammkapital | bis ca. 7.000 € |
Gründung | |
Beurkundungsverfahren Gesellschaftervertrag und Geschäftsführerbestellung | 60,00 € |
Handelsregister-Anmeldung | |
Entwurf der Anmeldung zum Handelsregister | 30,00 € |
Betreuungstätigkeit | 15,00 € |
Erzeugung XML-Strukturdateien | 15,00 € |
Nebenkosten | |
Post- und Telekommunikationspauschalen¹ | 23,00 € |
Dokumentenpauschalen¹² (Kopien, Ausdrucke, Scans, Dateien) | 5,00 € |
Notargebühren (netto) | 148,00 €* |
Notargebühren (inkl. 19 % MwSt) | 176,12 €* |
Quellen: Gebührentabelle der IHK Berlin [PDF], eigene Statistik aus Notarrechnungen (Stand: Oktober 2022)
*Alle Preise sind Durchschnittskosten und können im individuellen Fall abweichen. Sie basieren zum einen auf den Gebührentabellen des Gerichts- und Notarkostengesetzes sowie eigenen Kalkulationen aus Notarrechnungen aus ganz Deutschland. Im Rechenbeispiel wird unterstellt, dass die UG nur einen Geschäftsführer und das Stammkapital unter 7.000 Euro liegt. Ab dieser Grenze erhöhen sich die Gebühren in der Regel um ca. 60 Euro netto. Weitere Geschäftsführer und ein größerer Gegenstandswert verändern die Multiplikatoren und Pauschalen, anhand derer die Gebühren berechnet werden.
¹ durchschnittliche Summe beider Pauschalen aus den Beurkundungen der Gründungsunterlagen und der Anmeldung zum Handelsregister
² Durchschnittswert, wird pro Seite abgerechnet
Notargebühren für Gründer klein halten
Wenn Sie als Gründerteam ausgewählte Unterlagen selbst vorbereiten, können Sie einige Gebühren beim Notar einsparen. Lesen Sie dazu hier weiter: