Rechnungswesen

Hero Icon

Teileinkünfteverfahren: Definition, Voraussetzungen und Beispiele

Inhaltsverzeichnis Übersicht Teileinkünfteverfahren Vorteile Nachteile Voraussetzungen Minderheitsgesellschafter mit Anteilen < 25 % Wahlrecht Kriterien für die Eignung Günstigerprüfung Wechsel des Verfahrens Beispiel: TEV vs. KapESt   Was genau ist das Teileinkünfteverfahren? Das Teileinkünfteverfahren (kurz: TEV) dient der steuerlichen Behandlung von Einnahmen aus der Beteiligung an Kapitalgesellschaften. Der Name des Verfahrens nimmt Bezug auf seine Besonderheit: …

Weiterlesen

Fixe Kosten: Definition, Beispiele und Berechnung

Fixe Kosten: Definition Fixe Kosten sind der Teil der Gesamtkosten eines Unternehmens, der unabhängig von Auslastung, Auftragslage oder Beschäftigungsgrad in einer bestimmten Zeitperiode konstant und (grundsätzlich) unveränderlich anfällt. Bei Fixkosten besteht typischerweise eine wiederkehrende Zahlungsverpflichtung. Fixe Kosten fallen üblicherweise in regelmäßigen Intervallen an – etwa monatlich oder quartalsweise. Das bedeutet für Unternehmer im Klartext: Egal, …

Weiterlesen

Eigenkapital: Definition, Berechnung, Bedeutung

Definition: Was ist Eigenkapital? Viele verschiedene Definitionsansätze existieren in der BWL, die jeweils einen anderen Aspekt des Eigenkapitals in den Vordergrund stellen. Es lassen sich drei Schwerpunkte herauskristallisieren: Herkunft von Eigenkapital Rückzahlbarkeit von Eigenkapital Bilanzielle Aspekte von Eigenkapital Oberflächlich betrachtet wird als Eigenkapital meist der Kapitalanteil des Unternehmens erachtet, der sich aus eigenen (finanziellen) Mitteln …

Weiterlesen

Return on Investment: Was ist eigentlich ein ROI?

Definition: Was bedeutet „Return on Investment”? Return on Investment, kurz ROI, ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaft und bedeutet wortwörtlich übersetzt „Rückkehr der Investition”, also Kapitalrendite oder Kapitalrentabilität. Der Return on Investment ist eine unternehmerische (Spitzen-)Kennzahl bzw. eine Rechengröße, die Unternehmern Aufschluss darüber gibt, wann sich eine Investition gelohnt hat bzw. wann sie rentabel ist. …

Weiterlesen

Break-Even-Point: Definition, Berechnung und Nutzen für Unternehmer

Was ist ein Break-Even-Point? Der Break-Even-Point (BEP), auch Gewinnschwelle oder Kostendeckungspunkt genannt, beschreibt den exakten Zeitpunkt, an dem ein Unternehmen seine Gesamtkosten (also Fix- und variable Kosten) durch den Gewinn ausgeglichen hat – also Erlöse und Kosten genau gleich groß sind. Mittels Break-Even-Point lässt sich der Mindestabsatz ermitteln, der überschritten werden muss, damit Gewinn erwirtschaftet …

Weiterlesen

Skonto: So funktioniert der Preisnachlass für Kunden

Was ist Skonto? Der Begriff „Skonto” stammt aus dem Italienischen und bedeutet „Abzug”. Im Rechnungswesen bezeichnet Skonto eine Form des Preisnachlasses auf den Rechnungsbetrag. Dabei funktioniert der Abzug immer nach folgendem Schema: Wenn der Kunde den ausstehenden Betrag vor Ablauf einer Frist bezahlt, wird ein Skonto auf die Rechnungssumme bewilligt. Verpasst er die Frist, wird …

Weiterlesen