Firmengründung

Hero Icon

Gütergemeinschaft versus Zugewinngemeinschaft: Das sind die Unterschiede

Inhaltsverzeichnis Gesetzlich festgelegter Güterstand Zugewinngemeinschaft Gütergemeinschaft Gütertrennung Ausländische Bestimmungen in Deutschland Fazit   Gesetzlich festgelegter Güterstand nach Eheschließung Nach der Eheschließung gilt in Deutschland für beide Lebenspartner der gesetzlich festgelegte Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Diese Regelung kann von den Eheleuten nur umgangen werden, wenn sie vertraglich eine andere Vereinbarung treffen und schriftlich festhalten. Entscheiden sich die …

Weiterlesen

Selbständig machen: Möglichkeiten der Förderung

Inhaltsverzeichnis Staatliche Förderung Möglichkeiten für Zuschüsse Alternativen zur staatlichen Förderung Fazit   Förderung vom Staat nutzen Gerade in der Anfangsphase der Existenzgründung stehen Selbständigen oft nur begrenzte finanzielle Mittel zur Verfügung. Nicht immer ist die Unterstützung von Freunden und Familie eine Option. Umso besser, dass Gründer von diversen Förderprogrammen Gebrauch machen können, um in der …

Weiterlesen

Selbständigkeit machen als Hartz IV-Empfänger

Auf dem Weg in die Selbständigkeit werden Arbeitslosengeldempfänger von der Bundesagentur für Arbeit besonders gefördert. In diesem Artikel wird erklärt, unter welchen Voraussetzungen das Arbeitsamt Existenzgründungen unterstützt und welche Fördermittel hierfür beantragt werden können.

Weiterlesen

Handelsregister: Basiswissen zu Eintrag, Auszug und Löschung

Zusammenfassung Das Handelsregister ist ein öffentliches Verzeichnis, das wesentliche Informationen über Kaufleute und Unternehmen in Deutschland enthält. Es gliedert sich in Abteilung A für eingetragene Kaufleute und Personengesellschaften sowie Abteilung B für Kapitalgesellschaften. Die Eintragung ist für bestimmte Unternehmen verpflichtend und erfolgt über einen Notar. Änderungen, wie die Löschung eines Eintrags, erfordern ebenfalls eine notariell …

Weiterlesen

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung: Personengesellschaft – Ausfüllhilfe

Zusammenfassung Der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ist ein wichtiges Formular für Personengesellschaften wie GbR, KG oder OHG. Es liefert dem Finanzamt die nötigen Informationen zur steuerlichen Registrierung. Dazu gehören Daten zur Gesellschaft, Bankverbindungen und Informationen zur Gründung. Das Finanzamt vergibt nach Prüfung eine Steuernummer, die für den Start der Geschäftstätigkeit notwendig ist. Inhaltsverzeichnis Wann ausfüllen? …

Weiterlesen

Was muss ich tun, um mich selbständig zu machen?

Inhaltsverzeichnis #1 Geschäftsidee #2 Businessplan #3 Rechtsform #4 Vorbereitung #5 Steuern #6 Versicherung #7 Anmeldungen #8 Marketing   #1 Startphase: Was ist meine Geschäftsidee? Am Anfang einer jeden Gründung steht die passende Geschäftsidee. Diese muss wohlüberlegt sein, denn nicht alle geschäftstauglichen Gedanken führen in die Selbständigkeit. Wichtig ist, dass Sie sich mit Ihrer Idee identifizieren …

Weiterlesen