Vor- und Nachteile einer AG
Zusammenfassung Die Aktiengesellschaft (AG) zeichnet sich durch die einfache Übertragbarkeit von Anteilen und eine hohe Reputation aus. Allerdings erfordert sie ein Mindestkapital von 50.000 Euro und ist mit erhöhtem Gründungs- sowie Verwaltungsaufwand verbunden. Inhaltsverzeichnis Nachteile einer AG Hoher Aufwand bei der Gründung Hoher organisatorischer Aufwand Hoher Verwaltungsaufwand Offenlegungspflichten Vorgaben des Aktiengesetzes Vorteile einer AG Unkomplizierte …
Weiterlesen
Die Stammeinlage der GmbH
Zusammenfassung Die Stammeinlage ist der individuelle Anteil, den eine Gesellschafterin oder ein Gesellschafter zum GmbH–Stammkapital beiträgt. Das Stammkapital einer GmbH beträgt mindestens 25.000 Euro. Die Stammeinlage kann als Bareinlage, Sacheinlage oder Mischeinlage erfolgen. Bei der Gründung müssen mindestens in der Summe Stammeinlagen von 12.500 Euro eingezahlt werden. Die GmbH entsteht erst mit der Eintragung ins Handelsregister. Inhaltsverzeichnis …
Weiterlesen
gUG – Alles zur gemeinnützigen Unternehmergesellschaft
Zusammenfassung Die gUG ist eine günstige Form der gemeinnützigen Kapitalgesellschaft. Sie lässt sich schon mit 1 Euro Startkapital gründen und schützt das Privatvermögen durch Haftungsbeschränkung. Anders als die reguläre UG muss die gUG einen anerkannten gemeinnützigen Zweck verfolgen. Damit sie als gemeinnützig anerkannt wird, braucht sie eine passende Satzung. Jedes Jahr muss ein Teil des …
Weiterlesen
GmbH gründen in 10 Schritten: Checkliste, Kosten, Ablauf
Zusammenfassung Die GmbH ist dank ihrer Haftungsbeschränkung eine der beliebtesten Unternehmensformen in Deutschland. Die Gründung einer GmbH folgt einem klaren Ablauf: Zunächst sollten Gründer das Stammkapital von mindestens 25.000 Euro aufbringen und alle relevanten Dokumente wie den Gesellschaftsvertrag oder das Musterprotokoll vorbereiten. Nachdem der Firmenname und Unternehmensgegenstand festgelegt sind, folgt die Beurkundung beim Notar und …
Weiterlesen
Was ist eine gGmbH? Alles zur gemeinnützigen Gesellschaft
Zusammenfassung Die gGmbH (gemeinnützige GmbH) ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sie stellt eine Sonderform der GmbH dar, die sich auf gemeinnützige Zwecke konzentriert. Die gGmbH kombiniert die Vorteile einer GmbH mit denen einer gemeinnützigen Organisation. Das bedeutet, sie verfolgt einen gemeinnützigen Zweck und bietet steuerliche Vorteile. Gleichzeitig können Gründer ihr Privatvermögen mit der …
Weiterlesen
Die börsennotierte AG
Zusammenfassung Eine börsennotierte AG ist eine Aktiengesellschaft, deren Aktien öffentlich an der Börse gehandelt werden. Für den Börsengang sind ein Grundkapital von mindestens 730.000 Euro, ein Wertpapierprospekt und die Beauftragung eines Finanzinstituts erforderlich. Der Ausgabepreis der Aktien wird vorab festgelegt. Ab dem ersten Börsentag können Investoren Anteile erwerben. Die AG unterliegt strengen Transparenzpflichten und muss regelmäßig …
Weiterlesen