Arbeitsschutzgesetz: Überblick für Arbeitgeber
Im Jahr 2018 haben sich in Deutschland rund 876.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle ereignet. Für genau diese Fälle hat der Gesetzgeber die den Gesundheitsschutz von Arbeitnehmern im Arbeitsschutzgesetz geregelt. Hier erfahren Sie, was Arbeitgeber der Umsetzung dieses Gesetzes beachten sollten.
Weiterlesen Betriebsbedingte Kündigung: Was darf der Arbeitgeber?
Die betriebsbedingte Kündigung ist die einzige Möglichkeit, die Mitarbeiterzahl anzupassen, wenn durch Veränderungen innerhalb oder außerhalb des Betriebes weniger Personal benötigt wird. Die Hürden für eine wirksame Kündigung aus betrieblichen Gründen sind allerdings hoch. Erfahren Sie in den folgenden FAQs alle wichtigen Fakten auf einen Blick.
Weiterlesen Sachgrundlose Befristung: Voraussetzungen und Folgen
Die Befristung eines Arbeitsvertrages ohne triftigen Grund sollte aus Sicht des Gesetzgebers eine Ausnahme bleiben. Deshalb gibt es strenge Voraussetzungen für befristete Arbeitsverträge ohne Sachgrund. Ist die entsprechende Klausel im Vertrag unwirksam, wird dies immer zu Lasten des Unternehmens ausgelegt.
Weiterlesen Rechte und Pflichten vom Arbeitnehmer: Arbeitsrecht erklärt
Aus einem Arbeitsvertrag ergeben sich verschiedene Rechte und Pflichten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Welche Regelungen gesetzlich verankert sind und wer rechtlich gesehen überhaupt als Arbeitnehmer gilt, können Sie in diesem Artikel nachlesen.
Weiterlesen Andere zumutbare Tätigkeiten im Arbeitsvertrag: Was ist erlaubt?
Manchmal möchten Arbeitgeber es sich offen halten, einen Arbeitnehmer auf einen Arbeitsplatz zu versetzen, der ganz oder teilweise andere Tätigkeiten umfasst als die aktuelle Position. Es liegt also nahe, bereits im Arbeitsvertrag festzulegen, was genau andere zumutbare Tätigkeiten sind und diese klar zu definieren.
Weiterlesen Diskriminierung am Arbeitsplatz verhindern: Tipps für Arbeitgeber
Seit über zehn Jahren gilt in Deutschland das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), das Arbeitnehmer vor Diskriminierungen schützt. Als Arbeitgeber sollten Sie seine Bestimmungen nicht nur kennen, sondern proaktiv handeln, um Diskriminierung in Ihrem Unternehmen zu vermeiden.
Weiterlesen